Unsere Gesundheit ist unser wichtigstes Gut und wir alle müssen Eigenverantwortung übernehmen, um dieses zu erhalten. Oftmals realisieren wir dies erst dann, wenn wir erkranken. Auch – aber bei weitem nicht nur – in Zeiten des Coronavirus ist Gesundheit
eines der Megathemen, was sich auch in der zunehmenden Anzahl von Medienberichten, TV-Sendungen, Apps, Seminaren und so weiter widerspiegelt. Studien und ein Expertenbericht des Bundes bestätigen:
Menschen mit höherer Gesundheitskompetenz erkranken weniger häufig und werden im Falle einer Erkrankung schneller wieder gesund. Sie verfügen über eine bessere Gesundheit und helfen mit, die stetig wachsenden Gesundheitskosten zu
dämmen.
Die Schweiz hat in diesem Bereich noch viel Potenzial – wie europäische Umfragen zeigen, hat die Schweizer Bevölkerung eine schlechtere Gesundheitskompetenz
als die Durchschnittseuropäerinnen
und -europäer. Die aufgrund ungenügender
Gesundheitskompetenz verursachten jährlichen Mehraufwendungen wie häufigere Arztkonsultationen, Notfallaufnahmen, nicht sachgemässes Verhalten bei Therapien (Compliance) und vermehrte stationäre Behandlungen von CHF 2,2 bis 3,3 Mrd.
sind beträchtlich.
Mit grossem Engagement und viel Leidenschaft haben wir unser Herzensprojekt MAX & EVE – Erlebnis Mensch in den vergangenen vier Jahren vorangetrieben. Aufgrund der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs ist es uns aber bis zuletzt nicht gelungen, die Finanzierung unserer Erlebniswelt zur Förderung der Schweizer Gesundheitskompetenz sicherzustellen.
Als letzte Option hatten wir uns zum Ziel gesetzt, die Projektfinanzierung mithilfe der Kantone zu ermöglichen. Um diesen Weg beschreiten zu können, haben wir uns um die Unterstützung der Gesundheitsförderung Schweiz bemüht – leider ohne Erfolg.
Daher haben wir uns schweren Herzens entschlossen, das Projekt MAX & EVE an dieser Stelle abzubrechen.
Wir bedauern diesen Schritt zutiefst, gerade weil wir weiterhin an den Erfolg von MAX & EVE glauben. Wir sind der Überzeugung, dass unsere Erlebniswelt grosses Potenzial hat, notwendig ist und dem Zeitgeist entspricht. Nun ist es aber anders gekommen. Daher bleibt uns an dieser Stelle nun, danke zu sagen: Allen voran jenen, die sich mit viel Herzblut für unser Vorhaben eingesetzt haben.
Zusammen durften wir inspirierende Ideen schmieden, neue Menschen kennen lernen und gemeinsam träumen. Auch wenn es zum Schluss nicht geklappt hat: Es war einen Versuch wert und zurück bleibt viel Positives.
Alles Gute – und bleiben Sie gesund!
PD Dr. Med. Urs J. Müller
Gesamtleitung