top of page
GESUNDHEIT ZUM ANFASSEN

DER THEMENPARK

Gesundheit zum Anfassen

bauten_baloon_web.png
maxeve_gestaltungselement_02.png

Was ist der MAX & EVE Themenpark?

Wir wollen allen Menschen einen Erlebnispark mit Gesundheit zum Anfassen zur Verfügung stellen.

Bei MAX & EVE sind Sie Teil des Geschehens. Sie werden zur Chirurgin, werden gerade als Bakterium von einem Granulozyten gefressen oder  erleben die Mühsal einer 80-jährigen Person, die mit Krücken eine Treppe hochgeht.

Mit unserem Themenpark wollen wir komplexe Vorgänge verständlich und packend darstellen. Damit dies gelingt, werden unsere Exponate auf Herz und Nieren geprüft - von Fachleuten ebenso wie von Laien. Erst wenn wir sicher sind, dass alle profitieren, werden die Exponate gebaut.

Was nützt mir so ein Themenpark?

MAX & EVE schafft Nutzen für alle. Die Erkenntnisse, die Sie von Ihrem Besuch mit nach Hause nehmen, können Sie dank der Wissensplattform vertiefen. Es werden dort auch Dienstleistungen vorgestellt, die Ihnen im Krankheitsfall den Alltag erleichtern. Für Schulen bauen wir Experimente, die in den Klassen als anschauliche Beispiele genutzt werden können.

181008_1_max&eve_Außenvisualisierung_mi
maxeve_gestaltungselement_01.png
181008_5_max&eve_Innenvisualisierung_I_A
181008_6_max&eve_Innenvisualisierung_II_
maxeve_gestaltungselement_01.png

Warum braucht es diesen Themenpark?

Unsere Gesundheit ist unser wichtigstes Gut, und wir alle müssen Eigenverantwortung übernehmen, um dieses zu erhalten. Oftmals realisieren wir dies erst dann, wenn wir erkranken. Auch – aber bei Weitem nicht nur – in Zeiten des Coronavirus ist Gesundheit eines der Megathemen, das sich auch in der zunehmenden Anzahl von Medienberichten, TV- Sendungen, Apps, Seminaren usw. widerspiegelt.

Studien des Bundes bestätigen: Menschen mit höherer Gesundheitskompetenz erkranken weniger häufig und werden im Falle einer Erkrankung schneller wieder gesund. Sie verfügen über eine bessere Gesundheit und helfen mit, die stetig wachsenden Gesundheitskosten einzudämmen.

Was sehe ich in diesem Themenpark?

Herz-Kreislauf, Bewegungsapparat, Verdauung, Ernährung, Forschung, Traumwelten, Kunst und Kultur, Nachhaltigkeit, Gesellschaft, selbst bestimmtes Leben und vieles mehr: Bei MAX & EVE können Sie auf mehr als 40'000 Quadratmetern an über 200 Erlebnisstationen mehr als 20 Themen erkunden.

Auge.jpg
maxeve_gestaltungselement_02.png

Einer Auswahl unserer Themen

Herz und Kreislauf

 

Dank der Kombination von virtueller und physischer Welt werden die Besucherinnen und Besucher zu einer Blutzelle. Sie erleben, wie das rote Blutkörperchen in der Lunge den Sauerstoff aufnimmt, durch das Herz in den Kreislauf gejagt und in die Kapillaren gedrückt wird. Und das ist noch nicht alles: An einzelnen Erlebnisstationen lernt das Publikum, wie das Prinzip der  Osmotischen Kraft funktioniert, wie Sauerstoff und Zucker zu Energie umgewandelt werden und vieles mehr. Es wird aber auch erlebbar gemacht, wie  unser Herz funktioniert und was wir von diesem zur Stärkung der eigenen Gesundheit lernen können.

Traumwelten

Bei MAX & EVE lernt das Publikum fliegen. Wir entführen die Besucherinnen und Besucher in sagenumwobene Traumwelten und zeigen ihnen Fantastisches. Und wir stellen Fragen: Warum schlafen Menschen? Was bewirken Träume? Die Kunst regt unsere Gedankenwelt an. Sie verführt, provoziert und lässt Tagträume entstehen. Warum? Und was hat das Gedächtnis damit zu zun?

Medikamente und ihre Wirkungsweise

Viele Menschen nehmen täglich Medikamente zu sich, ohne zu wissen, wie diese wirken. Wir erarbeiten Erlebnisse, in denen die Besucherinnen und Besucher die wichtigsten Wirkungsweisen erleben können und erfahren, was es heisst, wenn Medikamente ihre Wirkung verlieren (wie beispielsweise bei Antibiotikaresistenzen), oder wenn Interaktionen die Wirkung verstärken, verschlechtern oder gar zusätzliche Nebenwirkungen hervorrufen. Die Besucherinnen und Besucher lernen den Placeboeffekt kennen und lernen, wie wertvoll dieser Effekt für ihre Gesundheit sein kann. Wir gehen aber auch in die Zukunft der Medikamentenforschung und lernen neue Wirkungsweisen von Gentherapeutikas oder Immuntherapien kennen.

bottom of page